
Aktuelle Rechtsprechung zum Verkehrsrecht
Sie wollen erst einmal selbst lesen? Unser Urteilsticker zum Verkehrsrecht enthält jeden Monat eine Auswahl verlässlicher aktueller Entscheidungen. Für Mandanten geschrieben und relevant. Zwar können diese Informationen keine Beratung ersetzen – aber wir glauben, dass ein aufgeklärter Mandant wesentlich zur guten Aufarbeitung seines Sachverhaltes beitragen kann.
Gerne beraten wir Sie weiter. Vereinbaren Sie hierzu einen Termin mit unserem Fachanwalt für Verkehrsrecht.
- Verkehrsrecht Saarland:von Rechtsanwalt Klaus Spiegelhalter am 20. August 2025 um 08:13
Glückliches Ende einer 130%-Abrechnung (Urteil des OLG Saarbrücken vom 05.06.2025). Der Fall: Unsere Mandantin erlitt bei einem Verkehrsunfall einen wirtschaftlichen Totalschaden an Ihrem Kfz. Sie reparierte ihr Kfz im Vertrauen auf das Gutachten im Rahmen der sog. 130%-Rechtsprechung. Das Problem: Die Versicherung bezweifelte – wie die Beweisaufnahme ergab, nicht völlig zu Unrecht – dass alle
- Verkehrsrecht Saarlouis: Urteil des Amtsgerichts Saarlouis vom 30.8.2024 zum Thema Nutzungsausfallvon Rechtsanwalt Klaus Spiegelhalter am 17. Juli 2025 um 07:11
Ein sehr sorgfältig begründetes Urteil des Amtsgericht Saarlouis enthält diverse Ausführungen zum Thema Nutzungsausfall, die auch für andere Fälle interessant sein dürften: In diesem Fall wurde der Sachschaden fiktiv abgerechnet, worauf die Versicherung die falsche Argumentation vorbrachte, dass bei einer fiktiven Abrechnungen Nutzungsausfall nicht geschuldet sei (diese Argumentation wird in letzter Zeit vor allem von
- Verkehrsrecht Saarland: Ein Nachweis der bestrittenen Unfallverursachung kann in seltenen Fällen auch ohne Zeugen und ohne ein eindeutiges Gutachtenergebnis gelingen (Urteil des OLG Saarbrücken vom 14.03.2025 – AZ: 3 U 51/24)von Rechtsanwalt Klaus Spiegelhalter am 20. Juni 2025 um 13:47
Wir hatten über ein Urteil des OLG Saarbrücken berichtet: Nachfolgend veröffentlichen wir – wie angekündigt – das Aktenzeichne und die vollständigen Urteilsgründe: Über den Autor: Rechtsanwalt Klaus Spiegelhalter ist Fachanwalt für Verkehrsrecht in Saarlouis. Rechtsanwalt Spiegelhalter hilft in allen Fragen des Verkehrsrechts insbesondere bei der unbürokratischen Unfallabwicklung (auch per Web-Akte), Bußgeld, Führerscheinproblemen, Punkten in Flensburg
- Verkehrsrecht Saarland: Ein Nachweis der bestrittenen Unfallverursachung kann in seltenen Fällen auch ohne Zeugen und ohne ein eindeutiges Gutachtenergebnis gelingen (Urteil des OLG Saarbrücken vom 14.03.2025)von Rechtsanwalt Klaus Spiegelhalter am 29. Mai 2025 um 07:45
Ein jahrelanges Verfahren – mit zwei erstinstanzlichen und zwei Berufungsverfahren – fand 2025 endlich sein erfreuliches Ende. Der Fall: Auf der A620 kam es 2019 aufgrund eines Spurwechsels zu einer Kollision mit dem PKW unseres Mandanten. Das Problem: Unser Mandant verabsäumte es, die Polizei einzuschalten und der Unfallgegner behauptete im Nachhinein , nicht er, sondern
- Verkehrsrecht Saarlouis: Auch wenn ein Sachverständigengutachten mangelhaft ist, müssen dem Geschädigten dennoch grundsätzlich dessen Kosten ersetzt werden (Urteil des OLG Schleswig vom 06.01.25, AZ: 7 U 45/24).von Rechtsanwalt Klaus Spiegelhalter am 11. April 2025 um 06:21
Der Sachverhalt: Nach einem Unfall mit einem Totalschaden ließ der Geschädigte ein Sachverständigengutachten erstellen, das insofern Mängel aufwies, als in dem Gutachten nicht, wie vom BGH gefordert, drei regionale Restwerte mitaufgenommen wurden, letztlich die Restwertermittlung fehlte. Das Urteil: Das OLG Schleswig stellte in dem genannten Urteil klar, dass solche Kosten für die Einholung eines Gutachtens